Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    BFV-App oder Team-App sind nur zwei der vielfältigen Digitalangebote des Bayerischen Fußball-Verbandes.
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Alle Infos und die Ziele der Mädchenfußball-Kampagne des BFV!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Neulingskurs

Wir regeln das
Unterlagen zum Neulingskurs
  • Mache die Herausforderung zu Deinem Hobby

    Du bist

    • Engagiert und charakterstark
    • Mitglied in einem Fußballverein
    • Nachwuchsspieler / ehemaliger Spieler
    • Jung oder alt
       

    Du willst

    • Ein Hobby mit Herausforderung?
    • Besondere Verantwortung übernehmen?
    • Ein bisschen Taschengeld verdienen?
    • Karriere machen

    Dann bist Du bei uns Goldrichtig - Werde Fußball-Schiedsrichter!

    Der nächste Neulingskurs der Schiedsrichtergruppe Schongau findet wieder im Februar/März statt

    Durch die anspruchsvolle Tätigkeit dieses Ehrenamtes erarbeitest Du Dir auch im Berufsleben große Vorteile. Diese entwickelst Du alle mit der Zeit als Schiedsrichter:

    • Teamfähigkeit: Schiedsrichter lernen Hand in Hand im Team mit deren Assistenten zusammen zu arbeiten, um die Situationen im Spiel bestmöglich zu meistern.

    • Organisationsfähigkeit: Schiedsrichter lernen sich selbstständig zu organisieren, um den richtigen Weg zum Ziel zu finden.
    • Stressbeständigkeit: Schiedsrichter lernen auch stets in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren, um richtig zu entscheiden.
    • Präzision: Schiedsrichter lernen auch unter teilweise erschwerten Bedingungen schnell und präzise Entscheidungen zu treffen.
    • Bescheidenheit: Schiedsrichter besetzen eine zentrale Position im Spiel. Dabei lernen sie das Spiel erfolgreich ohne selbst im Mittelpunkt zu stehen zu leiten.
    • Professionalität: Schiedsrichter lernen sich die Akzeptanz der Spieler stets durch ein gutes Benehmen und Höflichkeit, sowies durch ein mutiges, sicheres, regelfestes und beherrschtes Auftreten zu erlangen.
    • Köpersprache: Schiedsrichter lernen durch Körperspannung, eine deutliche und sichere Gestik (Zeichengebung) sowie Mimik auf dem Feld mit den Spielern zu kommunizieren und sich zu präsentieren.
    • Selbstbewusstsein: Schiedsrichter lernen Entscheidungen zu treffen und zu diesen zu stehen.
    • Wortgewandheit: Schiedsrichter lernen sich bei Spielern auch verbal durchzusetzen, um diese einzubremsen. Ein guter Spruch zur rechten Zeit, kann manchmal mehr bewirken als eine Gelbe Karte.
    • Verantwortungsbewusstsein: Schiedsrichter lernen sich darüber im Klaren zu sein, dass jede Entscheidung auch essentielle Folgen für den Spielausgang haben kann.
    • Gerechtigkeitssinn: Schiedsrichter entwickeln ein Gespür dafür, das Spiel für beide Seiten ausgewogen und transparent, sowie mit Situationsangepasster Strenge zu leiten.
    • Feinsinn: Schiedsrichter lernen durch Antizipation bereits im Vorfeld Situationen zu erahnen, um ggf. Präventivmaßnahmen ergreifen zu können, sodass manch negative Situation schon in ihrer Entstehung unterdrückt werden kann.
       
    Infos zum Kursablauf:

    Die Ausbildung findet einmal jährlich innerhalb eines Wochenendes in unserem Tagungslokal "Gasthof Janser" in Schwabniederhofen statt.

    Bei erfolgter Anmeldung weiter unten bekommst Du rechtzeitig eine persönliche Einladung mit allen Details zugesandt.

    Die Ausbildung kostet 60 EUR, wird in der Regel von Deinem Verein bezahlt und beinhaltet:

    - Deine erste SR-Kleidung von Adidas (Im Wert von ca. 100 EUR)
    - Schiedsrichter-Regelbuch
    - Verbandsabgaben und Gebühren

  • Weitere Informationen
    Wie wird man Schiedsrichter?

    Du interessierst Dich für die Ausbildung zum Schiedsrichter?

    Doch wie alt muss ich mindestens sein, wo kann ich mich anmelden und wie umfangreich ist die Ausbildung? Mit den nachfolgenden Stichpunkten werden Voraussetzungen, Ausbildung und weitere wichtige Fragen beantwortet.

    Die Schiedsrichtergruppe Schongau bietet jedes Jahr einen Neulingslehrgang an:
    • Mindestalter: 14 Jahre
    • Voraussetzungen: Die Schiedsrichter-Bewerber müssen Mitglied in einem Fußballverein des bayerischen Fußballverbandes (BFV) sein (u.a. damit Versicherungsschutz besteht), Interesse am Fußball haben und die Einsatzbereitschaft mitbringen, jährlich mindestens 15 Spielleitungen zu übernehmen und an Weiterbildungsveranstaltungen an vier bis fünf Tagen pro Jahr teilzunehmen.
    • Kurs: Die Ausbldungsdauer beträgt jeweils ein Wochenende von Freitag bis Sonntag.
    • Prüfung: Schriftliche (Beantwortung von Regelfragen) und auch körperliche Prüfung (zum Beispiel 1000-Meter-Lauf), zum Abschluß jedes Kurses.
    • Einsätze: Nach Prüfung, je nach Alter im Junioren- und auch schon im Herren-Bereich, beginnend in den Basisklassen. Hierbei erfolgt in der Anfangsphase möglichst Betreuung durch erfahrene Kollegen (Paten) aus dem eigenen und anderen Vereinen.
    • Aufstieg: Die Eignung für die höhere Spielklasse wird durch Schiedsrichter-Beobachter festgestellt.
    • Finanzen: Die Sportkleidung wird normalerweise vom Verein gestellt. Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt, daneben gibt es abhängig von der Spielklasse Aufwandsentschädigungen von 12 € - 20 € plus 0,30 € pro Kilometer An- und Rückfahrt.
    • Bonus: Als Schiedsrichter erhält man durch Vorzeigenen seines Ausweises freien Eintritt zu allen Fußballspielen im DFB, bis hin zur Champions-League.
       
    Welche Aufgaben kommen auf die Eltern zu?

    Die Fußballspiele, die von unserer Gruppe mit Schiedsrichtern besetzt werden, finden im Raum Schongau statt. Gerade in den ersten Jahren als Schiedsrichter pfeift man noch unterklassigere Spiele ohne SR-Assistenten. Die Hauptaufgabe für die Eltern wird es sein, den Transport der Kinder zu den Spielen und den Lehrabenden zu organisieren. Diese Aufgabe kann leider nicht durch den BFV bzw. die Schiedsrichtergruppe wahrgenommen werden.

    Kann man Pfeifen und Fußballspielen vereinbaren?

    Ja, durch eine Absprache von Spielplänen mit den Einteilern und entsprechende Eintragung von Freistellungen in das System, können Diese die Schiedsrichter gezielt an spielfreien Tagen einteilen. So gewährleisten wir, dass unsere Schiedsrichter auch noch parallel selber im Verein Fußball spielen können.

    Kann man Pfeifen und Schule/Ausbildung vereinbaren?

    Ja, durch eine Absprache von Schulaufgabenterminen, Lernzeiten etc. mit den Einteilern und entsprechende Eintragung der Freistellungen in das System können Diese die Schiedsrichter gezielt an Tagen oder in Wochen einteilen, in denen von der Schule oder vom Beruf keine großen Herausforderungen an die Kinder gestellt werden. Generell ist bei allen Situationen eine rechtzeitige Absprache mit den Einteilern oder der Gruppenführung die beste Lösung, um Probleme auf anderen Gebieten nicht durch das Pfeifen noch zu erschweren.

    Sind die Neulinge bei ihren Spielen alleine?

    Nein, wir versuchen bei jedem Spiel (Gerade in den ersten Wochen und Monaten) erfahrene Schiedsrichter als Betreuer einzuteilen, die den Neuling bei seinen ersten Spielen betreuen wird, als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung steht und anschließend dem Neuling Tipps und Hilfestellungen gibt, sich als Schiedsricher zu verbessern.

    Was ist eigentlich, wenn einmal etwas passiert?

    Alle Schiedsrichter des BFV sind während ihrer Spielaufträge versichert und können nicht für Schäden die Personen oder Vereine durch die Entscheidungen eines Schiedsrichters entstehen haftbar gemacht werden. Sollte es dennoch mal zu einer Auseinandersetzung kommen, so bietet der BFV all seinen Schiedsrichtern einen Rechtsschutz, so dass hier eine optimale Unterstützung von Seiten des Verbandes geboten wird, um seine Schiedsrichter zu schützen.

  • Kurstermine und Orte 2023

    16. Juni 2023: Online Meeting

    17. - 22. Juni 2023 Selbststudium

    23. - 25. Juni 2023  jeweils im Gasthof Janser - Burgstraße 2, 86972 Altenstadt:

    Tag 1 - Freitag 23.06.2023 - 17:00 -21:00 Uhr

    Tag 2 - Samstag 24.06.2023 - 09:30 - 17:00 Uhr

    Tag 3 inkl. Prüfung - 25.06.2023 - 09:30 - 14:00 Uhr

Anmeldung zum Neulingskurs

Willst Du Schiedsrichter werden? Dann melde Dich schnellstmöglich hier an:

Oder melde Dich alternativ bei unserem Schiedsrichter-Obmann:

Michael Kögel, Hauptstraße 22, 86987 Sachsenried
Tel: 08868/187077 oder 0151/19397225
E-Mail: obmann@srg-schongau.de

Unsere Neulinge

Informationen

  • Neulingskurs
  • Lehrwesen
  • Betreuung
  • Aufstieg und Beobachtung
  • Leistungsprüfung
  • Anweisungen
  • Lehrgänge
  • Freizeitprojekte
  • Impressum

Navigationsleiste

  • Aktuelles
  • News und Berichte
  • Über uns
  • Unsere Schiedsrichter
  • Informationen
  • Terminkalender
  • Downloadportal
  • Kontakte und Anschriften

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • bitmap
  • bitmap
  • bitmap
  • bitmap
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum